Kleiner RP-Guide geschrieben von Dromy


1. Vorwort


Immer wieder erlebe ich es, dass Personen auf RP-Realmems nicht wissen was RP bedeutet, oder was Rollenspiel eigentlich ist. Das krasse Gegenteil hierzu sind Rollenspieler, die schon jahrelang Mittelalter-Rollenspiel betreiben und dadurch eine sehr strenge Form des RP verfolgen, die aber in die Welt von Azeroth genauso wenig passt wie die sogenannten OOCler. Ich empfehle auf jeden Fall jedem, ob Rollenspieler oder nicht, sich diesen Guide mal durchzulesen, denn für die einen kann er lehrreich sein, für die anderen nur informativ, und eine dritte Gruppe merkt vielleicht genau durch diesen Guide, dass Rollenspiel mit den richtigen Leuten tierisch Spass machen kann.

2. Begriffserklärung


RP ist die Abkürzung für Roleplay, also Rollenspiel
IC ist die Abkürzung für In Charakter, also aus der Sicht des Charakters
OOC ist die Abkürzung für Out of Charakter, also aus der Sicht des Spielers

3. Was ist eigentlich Rollenspiel


Rollenspiel kann man mit einem Bühnenstück vergleichen, in welchem die Hauptcharaktere auf Situationen und Begegnungen eingehen, ohne das Bühnenstück zu verlassen. Wie richtiges Rollenspiel wirklich aussieht, darüber streiten sich die Rollenspieler, und solche die es sein wollen. Ich versuche euch mit diesem Guide einen Weg zu beschreiben, wie Rollenspiel in Azeroth aussehen kann, welcher allein schon von der Sprache eher ein Mittelweg zwischen Ooc und Extrem-Rp ist. Grundsätze des Rollenspieles werde ich ausführlich beschreiben. Gerade was die Sprache angeht gibt es einige Grundsätze, aber leider auch sehr viele Streitpunkte, über welche ich mal versuchen werde die Spieler zum Nachdenken anzuregen.

4. Die Wahl des richtigen Realms


Bei der ersten Auswahl eines Servers ist euch sicherlich aufgefallen, dass vor manchen der Zusatz RP steht. Dies sind sogenannte Rollenspielserver, in welchen die Spieler ganz in die Welt von Azeroth eintauchen wollen. Hier wird nicht der Charakter gespielt, sondern der Charakter gelebt. Hier ist man der Charakter. Auf dieses Servern herrschen strengere Regeln, vor allem in der Namensgebung und was das Schreiben in den verschiedenen Channels angeht. Bevor ihr euch entscheidet auf einem solchen Realm zu spielen, solltet ihr euch erst den Guide zu Ende durchlesen.

Was bin ich für ein Spieler? Will ich mich ganz auf meine Rolle einlassen, oder nur gelegentlich mal ein wenig RP machen? Wer sich ganz auf seine Rolle einlassen möchte ist auf einem RP-Realm wie "Die Arguswacht" gut aufgehoben. Alle die nur mal gelegentliches Rollenspiel betreiben wollen, sind auf einem 'normalen' Server besser aufgehoben.

5. Charaktererstellung


Ihr habt euch also für einen Rollenspielrealm wie zum Beispiel "Die Arguswacht" entschieden. Als nächstes kommt ihr zu dem Charaktererstellungsbildschirm. Als erstes müsst ihr euch für eine Rasse und das Geschlecht entscheiden. Dabei ist zu beachten, dass ihr die Rasse so wie das Geschlecht auch überzeugend spielen könnt. Gerade bei der Wahl des Geschlechts solltet ihr euch wirklich überlegen ob ihr nicht euer eigenes Spielen wollt. Frauen und Männer sind nun mal sehr verschieden von den Charakteren und der Spielweise und schwer überzeugend zu spielen.

Ihr habt euch entschieden für Rasse und Geschlecht? Dann folgt nun die Wahl der Klasse. Auch hier solltet ihr euch überlegen was ihr sein wollt und vor allem überzeugend spielen könnt. Natürlich stellt es immer besondere Herausforderungen eine Charakter zu spielen, der ganz anders ist als der Spieler selbst. Wenn Ihr jedoch neu im Rollenspiel seid, empfehle ich euch ein Charakter und eine Klasse, die eure eigene Persönlichkeit wiederspiegelt. Das wird euch gutes RP auf jeden Fall stark erleichtern.

6. Namensauswahl


Kommen wir zu einem Punkt, der bei der Charaktererstellung sehr wichtig ist, denn euer Name, den ihr hier wählt, kann für viele andere Spieler ein Indiz sein, ob ihr Rollenspieler seid oder nicht. Der Name ist der erste Eindruck, den man von euch hat und prägend für ein weiteres Zusammenspiel! Es giebt strenge Namensregeln auf RP-Servern an die Ihr euch halten solltet. Desweiteren gibt es im www etliche Namensgeneratoren. Klar könnt ihr euch auch einen Namen absolut selbst ausdenken, überlegt euch hierbei jedoch genau ob eure Eltern im Mittelalter euch wirklich so genannt hätten. Bedenkt auch, dass es bei der Namensauswahl um einen Vornamen handelt, nicht um einen Titel oder Nachnamen. Orkschlächter, RoXXor, ChuckNorris und ähnliches sind definitiv keine Mittelalterlichen Vornamen. Auch Markennamen wie Adidas und ähnliches dürfen als Namen nicht verwendet werden. Lest hierzu auch die offiziellen Namensrichtlinien.

7. Die erweiterte Charaktererstellung


Für Nicht-Rollenspieler ist die Charaktererstellung geschehen und sie stürzen sich nach Azeroth. Nicht so für die Rollenspieler, denn für diese beginnt der schwierigste aber auch schönste Teil nun. Es gilt eurem Charakter Eigenschaften zu verpassen, eine Seele einzuhauchen und eine Geschichte zu geben.
Ihr übernehmt zwar nun die Rolle eures Charakters, doch ist dieser kein Baby mehr, sondern 'lebt' ja schon eine gewisse Zeit in Azeroth. Diese Zeit solltet ihr im groben und ganzen kennen. Wie hat euer Char gelebt? Leben seine Eltern noch? Warum seid ihr zum Beispiel Jäger oder Priester geworden? Wart ihr schonmal ausserhalb des Waldes von Elwynn (bei Menschen)? Warum erlebt ihr jetzt Abenteuer? Seid ihr überhaupt auf der Suche nach Abenteuer, oder seid ihr in die Abenteuer irgendwie reingerutscht ohne es zu wollen? Was sind seine stärken und schwächen? Hat er vielleicht Höhenangst oder ist Wasserscheu? Desto mehr ihr euch über euren Charakter Gedanken macht, desto wirklicher wird er werden. Desto leichter werdet ihr es haben Gespräche zu führen und euch wirklich als euer Charakter zu fühlen! Vergesst auch hier nicht, dass euer Charakter sich mit der Zeit entwickelt. Wenn ihr beginnt seit ihr noch sehr schwach und könnt kaum einen Wolf töten. Es ist also nicht ratsam zu behaupten ihr wärt schon in Nagrand gewesen und hättet 2 dutzend Talbuks getötet. Auch nicht unbedingt glaubhaft ist zu behaupten, dass ihr ein Diener des Lich Königs wart, um dann als Mensch wiedergeboren zu werden. Glaubhaft heißt die Devise. Der verloren gegangene Sohn des Königs oder dessen Zwillingsbruder seid also ihr sicher nicht.
Ich denke, wer dies bisher beherzigt hat, kann nun auf Welt betreten klicken um sich in der Geschichte von Azeroth wieder zu finden.

8. Gespräche in Azeroth


Dies ist wohl der größte Streitpunkt unter Rollenspielern. Ich möchte mit diesem Absatz deshalb zwar einige Grundregeln erläutern, jedoch hauptsächlich euch ein wenig für Gespräche sensibilisieren.

Grundsätzlich gilt: In den Kanälen /sagen, /schreien und im Gruppenchat,herrscht Rollenspielpflicht und diese Chats werden auch von Zeit zu Zeit überwacht. Der Gildenchat wird nicht bezüglich fantasy-relevanter Verletzungen überwacht. Und das habe nicht ich festgelegt, sondern wurde von Blizzard so im Offiziellen Forum und in den Rollenspielrichtlinien festgelegt. Wie aber redet man richtig im Rollenspiel? Ich mache mal ein paar Beispiele aus dem Channel 'Allgemein'.


[1.Allgemein] "HELP PLZ^^. Healer und Tank für Quest xyz vorhanden.;)
[1.Allgemein] "Jo, lad ma.^^ Bin DD
[1.Allgemein] "Thx
Ich hoffe ich brauche hier nicht erläutern, dass dieses Beispiel nichts, aber auch gar nichts mit Rollenspiel zu tun hat.

[1.Allgemein] "Wir brauchen Hilfe bei Auftrag XYZ^^. Magier und Paladin vorhanden.
[1.Allgemein] "Ich würde euch unterstützen^^ und bin Schurke
[1.Allgemein] "Danke :-)
Dies ist schon um längen besser und fast Rollenspielkonform, auch wenn die Sätze das gleiche bedeuten.

[1.Allgemein] "Wir brauchen Hilfe beim Auftrag XYZ. Magier und Paladin vorhanden.
[1.Allgemein] "Ich würde euch unterstützen und bin Schurke *lächelt*"
[1.Allgemein] "*erleichtert* Danke"
Dies sind sogar die selben Worte wie im vorangegangenen Beispiel, hat dieselbe Bedeutung. Lediglich die Smiley wurden ausgetauscht gegen Emotionen, die in Sternchen gesetzt wurden. Ist Rollenspielkonform!


Für den letzten Satz "Ist Rollenspielkonform!" würden mich jetzt am liebsten einige Rollenspieler steinigen. Deshalb ein weiteres Beispiel für euch liebe Rollenspieler die mich am liebsten hängen würden.

[1.Allgemein] "Edle Helden von Azeroth. Bei einem gar gräulichen Abenteuer benötigen wir Hilfe. Ein Magier und ein Paladin sind uns aus fernen Landen bereits zur Unterstützung geeilt."
[1.Allgemein] "Ihr werten Recken, natürlich werde ich, ein Schurke, euch schleunigst zur Hilfe eilen und euch im Kampf gegen das eindringen des Bösen in Azeroth unterstützen *lächelt*"
[1.Allgemein] "*erleichtert* Im Namen unserer Gruppe, ja von ganz Azeroth, sind wir euch, edler Herr, zu Dank verpflichtet.

Klar kann man auch so schreiben als Rollenspieler. Aber mal ehrlich... Habt ihr mal die Bücher von WOW gelesen oder wenigstens ein paar Mittelalterfilme gesehen? Ich kann mich nicht daran errinnern, das die Bewohner Azeroth's sprachen, als wären sie alle Minnesänger oder mindestens der Sohn oder die Tochter eines Königs. Klar wird in vielen Rollenspielen so gesprochen. Aber RP bedeutet eine Rolle zu übernehmen, die in die Geschichte passt. Und eben genanntes Beispiel passt nicht wirklich zu WOW. Dies ist nur meine Meinung, aber überlegt euch mal ob ich nicht vielleicht recht hab.

Die Rollenspielsprache in World of Warcaft Online bedeutet also nicht, möglichst viel die Sätze auszuschmücken. Es gibt was die Sprache in WOW angeht nur wenige wirklich gute Grundsätze.

Schreibt, also redet so, wie es euer Charakter tun würde!

Hierzu gehört auch der Umgang mit manchen Begriffen, die euer Charakter nicht kennt, oder die sich einfach im Laufe der Jahre der MMORPGs eingebürgert haben. Dazu gehören zum Beispiel: LvlUp, Loot, Mob, XP (Erfahrung), Items, Epic, Boss, Elite... die Liste geht unendlich weiter. Warum schreibt man statt "Der loot is fett^^" nicht einfach "*freut sich* Die Beute war echt gut". Auch hier muss man nicht "*freut sich sichtlich* Dieser gräßliche Räuber hatte sehr brauchbare Gegenstände bei sich" schreiben. Man kann dies gerne machen, jedoch muss man um gutes RP zu spielen nicht wirklich jeden Satz derart ausschmücken. Teilweise muss man nicht einmal alles euchen. Also euch schreiben. Die wenigsten Charaktere in Mittelalter - Büchern sind derart vornehm. Meist wird sich einfach nur geduzt. Lediglich die Edeln und Könige nutzen das Euch.

Geht auf euren Gesprächspartner ein und lasst diesem Zeit!

Dieser Grundsatz ist mindestens genauso wichtig wie die Sprache selbst. Das beste RP bringt einem nichts, wenn man seinem Gegenüber keine Zeit lässt darauf zu reagieren. Nicht jeder kann mit 10-Fingern schreiben, und dementsprechend lange kann es auch mal dauern, bis man eine Antwort erhält. Auch die Auswahl der Emotes ist teils recht umständlich und nicht jeder kennt diese Auswendig. Also gebt eurem Gesprächspartner die Zeit die er braucht. Dabei solltet ihr euch die Zeit allerdings nicht damit vertreiben immer weiter zu schreiben. Ein bis zwei Sätze. Vielleicht noch ein Emote danach, und dann abwarten auf das Wort des Gesprächpartners. Es ist nichts enttäuschender, als wenn man versucht RP zu machen, hat den Satz gerade fertig und merkt dass der RPler auf den man eingehen wollte gerade davon rennt. Rollenspiel braucht Zeit. Rollenspiel ist nämlich nicht nur einfach von einem Questgeber zum nächsten rennen sondern auch mal innehalten und sich mit Leuten unterhalten ohne direkt weiter zu rennen. Das Rollenspiel noch viel mehr als nur reden ist, dazu kommen wir noch in einem späteren Kapitel.

9. Mit Emotes Gefühle ausdrücken


Ich habe sie schon an einigen Stellen erwähnt. Die Rede ist von sogenannten Emotes. Emotes wirken einfach besser als ein schlichtes ^^ oder ;). Jedoch lassen sich Emotes die im Spiel integriert sind (zu finden bei der Sprechblase links unter beim Chatfenster) sowie selbst geschriebene Emotes /me oder /e nur begrenzt weit sehen bzw. lesen. Die Reichweite dieser Emotes ist etwas höher wie das gesprochene Wort über /sagen. Aber nicht viel weiter. Es gibt deshalb auch die Möglichkeit solche Emotes in Sternchen zu setzen. Dies ist vor allem in den offiziellen Channeln möglich, wenn man sich aufs RP einlässt und von den Smileys absieht.

Gorigal winkt Aislinn zu. (/winken während Aislinn angeklickt ist - Standardemote)
"Hallo Aislinn... komm mal her zu mir" (/sagen Hallo Aislinn... blabla)
Gorigal winkt Aislinn zu sich (/me winkt Aislinn zu sich - Eigenes Emote)

Seht euch die vorgefertigten Emotes einfach mal an. Es sind ein paar sehr schöne Dinge dabei. Bedenkt jedoch, dass ihr die Emotes nicht übertrieben oft nutzen solltet.

10. Sich fortbewegen in Azeroth


Was man leider immer sieht, selbst bei den eingefleischtesten Rollenspielern ist der Zeitdruck. Viele rennen einfach von einem Punkt zum anderen um ihre Quests zu machen. Ab und an wird dann auf einem Gildentreffen oder einem Event Rollenspiel betrieben und ok.. in den Channels schreiben sie ab und an ein Satz in RP und behaupten gute Rollenspieler zu sein. So geht kein gutes Rollenspiel! Wer so RP macht, ist lediglich anonymer Oocler und weiß nicht, auf was es beim RP ankommt. Rollenspiel heißt seinen Charakter nicht spielen, sondern der Charakter sein. Mein Kriegerin namens Dromy würde nie und nimmer den ganzen Tag in Azeroth herumrennen. Ebenso würde sie niemals, nur weil es kürzer ist in voller Montur durch den Fluss schwimmen, wo doch die Brücke direkt daneben steht.

Es ist doch nur ein Tastendruck um auf Laufen/Gehen umzuschalten. Ich geht sehr viel. Grundsätzlich in allen Orten wird gegangen, oft sogar ausserhalb, wenn ich nicht grad schnell irgendwo hin muss.
Wenn etwas absolut nervt sind es die ganzen Hektischen Sturmwindbesucher, die an einem in der Stadt vorbeirennen als ob es ein Marathonwettbewerb währe. Klar will jeder schnell aufsteigen im Level, noch fix was fertig machen, weiter weiter schneller schneller. Doch dies sollte nicht das Ziel eines Rollenspielers sein. Wir wollen nicht einfach schnell aufsteigen, sondern unseren Charakter erleben. Unser Char hat Zeit, und wir Rollenspieler sollten uns die Zeit für unseren Char einfach nehmen.

11. Unterstützung im Kampf


Grundsätzlich helfe ich gerne, wenn ich jemanden sehe der in Not ist. Dabei ist es mir vollkommen egal, ob ich jetzt Erfahrungspunkte bekomme oder nicht, oder ob mein Gegenüber die Beute erhält. Beides bekommt man nämlich in WOW aushalb von Gruppen nur, wenn man den ersten Schlag hatte. Deshalb muss man aber noch lange nicht einfach weiterrennen und sich einen eigenen Gegner holen. Am Anfang schrieb ich das Rollenspiel mit einem Bühnenstück vergleichbar ist. Jedes Theaterstück hat mehr als einen Darsteller. Es geht darum das Stück gemeinsam aufzuführen und nicht gegeneinander. Helft dem in Not geratenen. Ihr wäret auch über Unterstützung dankbar, wenn ihr diese braucht. Erwartet allerdings nicht zu viel. Die wenigsten bleiben stehen und bedanken sich. Meist rennen die Personen einfach weiter ohne euch eines Blickes zu würdigen. Ganz selten aber entwickelt sich aus einer derartigen Rettungsaktion auch ein grandioses Rollenspiel und manchmal sogar eine Freundschaft die über die Bühne hinaus besteht.

12. Umgang mit Non-RPlern und Anfängern


Es gibt sehr viele Guides im www, wie man richtiges RP in MMORPG's betreibt. Es gibt sehr viele Erfahrungen, die die Leute mit ihren Chars im Rollenspiel gesammelt haben und dementsprechend gibt es viele Varianten das RP zu betreiben. Es gibt aber auch genügend Spieler die von RP kein Plan haben oder einfach nicht den Anfang finden obwohl sie das Thema interessiert.

Ich spreche im flüstern auch oft genug Ooc mit anderen, weil mich auch die Spieler hinter den Chars interessieren, natürlich versuche ich das bei Rollenspielern zu vermeiden. Oft genug flüster ich aber solche an, die mir etwas verloren wirken, weil sie entweder oft im Allgemeinchannel schreiben, sehr niedriges Level haben, oder versuchen RP zu machen und von den Rollenspielern aber zurecht gewiesen werden weil die Ausdrücke dann doch nicht stimmen oder mal ein ^^ am Satz hängt. Seit nicht zu hart. Klar sollte jemand der RP machen will, aber noch nicht die Erfahrungen darin hat nicht unbedingt die Einstellungsgespräche eurer reinen Rollenspielgilde übernehmen, aber auch er kann und wird richtiges gutes RP machen werden, wenn man ihm die Chance dazu gibt und seine Fehler nicht nur kritisiert, sondern auch erklärt wie man es besser machen kann. Mit vielen dieser Personen habe ich mich schon unterhalten und Hilfestellungen gegeben. Jedoch ist das was ich im Chat vermittle natürlich nicht mal ein Viertel von dem, was man eigentlich wissen sollte, weshalb ich mich auch entschloss diesen Guide zu schreiben. Was ich damit sagen möchte:

Helft denen die RP machen wollen dadurch, dass ihr RP mit Ihnen macht!
Verzeiht dabei auch mal Fehler und erklärt danach direkt im flüstern!
Seit nicht zu hart, aber konsequent in euren Erklärungen!
Verweist auf diesen Guide, oder einen anderen guten.


13. Abschlussworte


Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiter in die Welt des Rollenspieles unserer Gilde in Azeroth bringen. Wie gesagt ist dieser Guide eine Zusammenfassung dessen, was ich am Rollenspiel am wichtigsten finde und wie ich das Rollenspiel erlebe. Mit diesem Guide versuche ich niemandem Vorschriften zu machen wie RP auszusehen hat, aber ich versuche damit euch ein wenig zu denken zu geben. Euch Oocler, ob ihr vielleicht auf dem falschen Server seit, oder ob ihr vielleicht das RP einfach mal ausprobiert. Euch ihr RP-Interessierten, damit ihr euch mal Gedanken über euren Char und die Spielweise macht und auch euch ihr Extrem-RPler, ihr bösen, wie ihr so oft in Foren genannt werdet, damit ihr euch mal überlegt wie die Welt von Azeroth wirklich aussieht und ihr euch darin verhaltet.

Zurück